Zollstock 9a 37081 GöttingenTel: 0551 9000816[email protected]www.pari-goe.deIn der Astrid Jentsch Logopädie und Ergotherapie Praxis im Paritätischen SozialzentrumLogopädische Behandlung von Kindern und Erwachsenen in unserer Praxis und per Hausbesuch.Wir behandeln u.a. Probleme der Stimme, Sprachstörungen und Schluckstörungen und Verzögerungen der Sprachentwicklung bei Kindern.Der Paritätische Wohlfahrtsverband wird getragen von eigenständigen Organisationen mit dem Ziel, soziale Arbeit für andere oder als Selbsthilfe zu leisten. Der Paritätische ist sowohl Dachorganisation für seine Mitgliedsverbände als auch Anbieter eigener Hilfeangebote für behinderte und erkrankte, für notleidende und ratsuchende Menschen aller Generationen.Gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen vertritt der Paritätische auf Bundes- und Landesebene, wie auch in Stadt- und Landkreis Göttingen, die Interessen sozial Benachteiligter und der von Ungleichheit und Ausgrenzung Betroffenen und Bedrohten.Das Handeln des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen wird getragen von den Grundsätzen Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Die parteipolitische Neutralität schafft die Grundlage, die Sozialpolitik mitzugestalten.
Wir arbeiten eng zusammen mit unseren zur Zeit 100 Mitgliedsorganisationen und anderen Partnern wie Behörden und Krankenkassen, sozialen Einrichtungen und Selbsthilfegruppen, sozialpolitischen Bündnissen und Initiativen.
Was ist Ergotherapie?Wir ErgotherapeutInnen unterstützen Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit oder Selbständigkeit eingeschränkt sind.
Ergotherapie ist ein Heilmittel, dass von Ihrem Arzt (Hausarzt oder Facharzt) verordnet wird. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.
Wir behandeln in unserer Praxis im Paritätischen Sozialzentrum in Göttingen kommen aber auch gerne auf Verordnung des Arztes zu Ihnen nach Hause.
Warum Ergotherapie?Die Ursachen für Einschränkungen der Handlungsfähigkeit können sehr unterschiedlich sein und durch verschiedene Erkrankungen, Verletzungen, Behinderungen oder Entwicklungsdefizite entstehen.
Logopädie
Zielder logopädischen Behandlung ist es Probleme der Sprache, des Sprechens, der Stimme oder des Schluckens zu bessern.Die logopädische Behandlung wird ärztlich verordnet und die Kosten werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Die Ursachen für Einschränkungen der Kommunikations- oder Schluckfähigkeit können sehr unterschiedlich sein und z.B. durch verschiedene Erkrankungen, Verletzungen, Behinderungen oder Entwicklungsdefizite entstehen.
neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose
Entwicklungsverzögerungen im Kindesalter
Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
Stimmstörungen
Kehlkopfoperationen
Folgende Diagnosen bei Erwachsenen sind häufig ein Grund für die ärztliche Verordnung von Logopädie:
neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Tumore
Schluckstörungen, auch bei Patienten mit Trachealkanülen
Stimmprobleme verschiedener Herkunft auch durch Überbelastung oder Fehlgebrauch der Stimme
Nachbehandlung von Kehlkopfoperationen
Redeflussstörungen wie Stottern oder Poltern
Sprachliche Auffälligkeiten infolge von Hörstörungen
Bei Kindern und Jugendlichen können folgende Auffälligkeiten durch eine logopädische Behandlung gebessert werden:
Probleme der Grammatik und Aussprache
Störungen der Hörwahrnehmung und -verarbeitung
Sprachliche Auffälligkeiten aufgrund von Hörstörungen
Zungenfehlfunktionen begleitend zur kieferorthopädischen Behandlung
Melden Sie sich für einen Newsletter an, um eine wöchentliche Liste aller neuen Produkte und Dienstleistungen zu erhalten, die wir eingeführt haben. Sie erhalten außerdem exklusive Rabatte und frühzeitigen Zugriff auf neue Funktionen.