Praxisgemeinschaft für Logopädie und Ergotherapie
Über dieses Unternehmen
Zum Himmelreich 1
90427 Nürnberg
Tel: 0911 - 400 85 68
Fax: 0911 - 249 25 18
[email protected]
www.praxis-himmelreich.de
[gallery columns="6" ids="1630,1631,1632,1633,1634,1635"]
Störungsbilder der Ergotherapie
Kinder | Erwachsene
Pädiatrie / Kinder:In der ergotherapeutischen Behandlung wird die Therapieform individuell auf die vorliegenden Defizite und die vorhandenen Fähigkeiten des Patienten abgestimmt. Im Vordergrund steht dabei das Erlernen und Wiederlernen bzw. das Erhalten von Handlungskompetenz im Alltag, um eine möglichst große Selbstständigkeit zu erzielen.
Entwicklungsstörung / Entwicklungsverzögerung
Sensorisch bedinget Dysfunktionen können zu Problemen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche führen:
- Grobmotorik, Körperkontrolle, Propriozeption
- Feinmotorik, Graphomotorik, Händigkeit
- Orofaziale Motorik
- Spielverhalten
- Soziale und emotionale Kompetenz
- Alltags- und Handlungskompetenz
TeilleistungsschwächenDie Ursachen von Lernschwierigkeiten, wie z.B. Dyskalkulie und Lese-Rechtschreibschwäche sind in der Regel auf Teilleistungsschwächen. Die Teilleistungen werden in verschieden Bereiche unterteilt:
Erwachsene:
Neurologische Krankheitsbilder
Neurologische Erkrankungen können in jedem Alter mit unterschiedlichem Verkauf auftreten.
Dazu zählen alle Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems:
- Auditive Wahrnehmung- und Verarbeitung
- Visuelle Wahrnehmung- und Verarbeitung
- Taktil-kinästhetische Wahrnehmung und Körperkoordination
- Raumorientierung
- Intermodalität (Zusammenspiel von den verschiedenen Sinnessysthemen)
- Serialität
- Angeborene bzw. erbliche Ursachen (z.B. Down-Syndrom, Fragiles X-Syndrom)
- Schädigung vor, während oder nach der Geburt (z.B. Strahlung, Rauchen oder Sauerstoffmangel während der Geburt, übermäßige Neugeborenengelbsucht)
- Erkrankungen oder Verletzungen des Kindes oder des Jugendlichen (z.B. Hirnhautentzündung, Schädelhirntrauma)

- Apoplex (Schlaganfall)
- Ischämie
- Schädelhirntrauma
- Rückenmarksläsionen/Querschnittslähmungen
- Tumore
- Parkinson-Syndrom
- Multiple Sklerose
- Stoffwechselerkrankungen (z.B. Diabetes)
- Demenz unterschiedlicher Genese (z.B. Alzheimer)
- Neuropathien unterschiedlicher Genese (z.B. Guillain-Barré-Syndrom)
- Läsion peripherer Nerven (z.B. Armplexusläsion)
- Arthrosen und / oder Endoprothesen
- Osteoporosen und Osteomalazien
- Angeborenen, degenerativen und akuten Erkrankungen der Wirbelsäule, z.B. Spina bifida, Skoliosen, Spondylolysen, HWS- und LWS-Syndromen, Bandscheibenprolapsen usw.
- Tumoren de Knochen, Muskeln oder peripheren Nerven
- Schulter-Arm-Syndrom, Impingementsyndrom, Schultersteife u.a.
- Fehlbildungen z.B. Dysmelien
- Rückenmarksverletzungen
- Amputationen und Replantationen
- Frakturen, vor allem der oberen Extremitäten
- Paresen des Plexus brachialis und der peripheren Nerven
- Verletzungen von Muskeln und Sehnen, vor allem der oberen Extremitäten
- Verbrennungen
- Posttraumatischen Reflexdystrophien
- Entzündlichen, degenerativen und systemischen Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis, z.B. Poliarthritis, juvenile chronische Poliarthirtis , Psoriasis Arthritica Spondylitis ankylosans, Morbus Bechterew, Morbus Lupus erythematodes, Polymyositis usw.
Informationsabende in unserer Praxis
Für wen?
Angebote:
- Eltern
- Erzieher
- Lehrer
- Angehörige
- Alle die Interesse haben
- wann braucht mein Kind Logopädie oder Ergotherapie
- Teilleistungsschwächen: Ursache / Auswirkung / Therapie
- Dysphagie Therapie: Hilfsmittel /Angehörigenberatung
- Grafomotorik und Händigkeit: unklare Händigkeit, Linkshändigkeit, Schreibhilfen, Schriftbild
- Psychisch-funktionelle Störungsbilder und Gestaltungstherapie
- Ernährungsempfehlung für übergewichtige Kinder in Kombination mit Freude an Bewegung durch "Yoga für Kinder" und psychomotorische Spielansätze
- Hyperaktiv - na und ...? Wie man durch Ernährungsumstellung und "Yoga für Kinder" helfen kann
- Ernährungsempfehlung für Kindertagesstätten und Schulen
- Ernährungsempfehlung für die Ernährung von Mutter und Kind

- Gestaltungstherapie
- Ernährungsberatung und Kochkurse
- Adipositaskurse
- Yogakurse für Kinder
- Gedächtnisgruppen
- Psychomotorikgruppen
- Kinesioloy Tape und Power Spiral Tape