Gynäkologie & Geburtshilfe Gemeinschaftspraxis Dr. Hans Rainer Albers Dr. Astrid Dierks
Peterstraße 5, D-26160 Bad Zwischenahn
Unser therapeutisches Angebot hat das Ziel Ihre Gesundheit wieder herzustellen und zu erhalten.
Wir beschränken uns nicht nur auf die Behandlung der Krankheitssymptome, sondern berücksichtigen Körper, Geist und Seele.
Eine Atmosphäre in der Sie sich wohl fühlen, ausreichend Zeit für Ihr Anliegen und ein individuelles Behandlungskonzept ist Grundlage für unsere Arbeitsweise.
Veronika Schwarz, Heilpraktikerin
Thorsten Schwarz, Masseur med. Bademeister / Sportphysiotherapeut
Die Frauenheilkunde in der Naturheilkunde soll den Frauen ihren Körper und die zyklische Lebensweise erklären. In unserer schnelllebigen Zeit ist vielen Frauen das Gefühl für ihren Körper verloren gegangen. Stress, falsche Ernährung, ein zuviel an Hormonen lässt viele Frauen mit Zyklusschwankungen, PMS, Unfruchtbarkeit oder Pilzinfektionen reagieren.
Auch werden Frauen oft von den Ärzten unzureichend über ihre Erkrankungen, die Ursachen und alternative Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt.
Dabei gibt es in der Pflanzenheilkunde viele seit Jahrhunderten erprobte Frauenkräuter mit ungeahnten Kräften. Mit ihnen lassen sich Blutungen anregen oder stillen, Entzündungen und Schmerzen lindern sowie Zyklusstörungen und hormonelle Schwankungen regulieren.
Aber auch die Aromatherapie, die Ohrakupunktur, die Spagyrik, Emotional Tape und die Neuraltherapie bieten viele wertvolle Hilfe in Sachen Frauengesundheit.
Indikationen:
Zyklusbedingte Beschwerden (PMS, Brustspannen, Zyklusstörungen)
Wechseljahrsbeschwerden (Hitzewallungen, depressive Verstimmungen, Osteoporose, Antriebsarmut u.a.)
Zysten, Myome
Vaginale Infektionen
Harnwegsinfektionen
Endometriose
hormonelle Migräne
Panikattacken
Der Schmerz dient unserem Körper als Warnsignal um ihn vor Schädigungen zu schützen. Wird er aber chronisch und hat sich schon ein Schmerzgedächtnis gebildet, muss man eingreifen.
Unter einem Schmerzgedächtnis versteht man einen sehr lang bestehenden, chronischen Schmerz, der die schmerzleitenden Nervenbahnen im Rückenmark und Gehirn so überreizt hat, das sie auch dann Schmerzreize vermitteln können, wenn dazu keine Ursache vorhanden ist.
Die alternative Schmerztherapie sucht und behandelt die Ursachen. Dabei ist es unerheblich ob ein Patient schon als austherapiert gilt, weil oft in der klassischen Medizin nur der Schmerz unterdrückt und nicht die Ursache behandelt wird.
Wichtig ist es vor allem herauszufinden woher der Schmerz kommt. Sind es funktionelle Störungen, Bewegungsstörungen oder psychosomatische Störungen. Den auch Ängste und Depressionen können Schmerzen hervorrufen.
Um das Energiesystem wieder in Gleichgewicht zu bringen stehen Ihnen in unserer Praxis folgende Therapien für die alternative Schmerztherapie zur Verfügung:
Unsere Haut ist ein Spiegelbild unserer inneren Welt. Je größer die inneren Störungen, umso größer sind die äußeren und sichtbaren Erscheinungen. Deshalb ist es wichtig nicht nur mit Salben und Cremes zu behandeln sondern sich auch um die inneren Ursachen zu kümmern.
Viele an Neurodermitis und Psoriasis erkrankten Patienten haben schon einen jahrelangen Leidensweg hinter sich. Oft wird nur mit Cortison behandelt. Dabei gibt es in der Naturheilkunde viele sehr gute Behandlungsmöglichkeiten um diese Erkrankungen zu therapieren.
Vor allem die Pflanzenheilkunde bietet ein sehr großes Spektrum an Möglichkeiten an, aber auch mit der Eigenbluttherapie und der Aromatherapie lassen sich sehr gute Erfolge verzeichnen. Und nicht zu vergessen, die Manuelle Lymphdrainage. Sie hilft dabei die Stoffwechsellage im Unterhautgewebe zu verbessern und dadurch die Nährstofflage und Entsorgung von Stoffwechselschlacken zu optimieren.
Cranio-Sacrale-Therapie
Neuraltherapie nach Huneke
Ohrakupunktur
Kinisio-Taping
CMD-Therapie
Pflanzenheilkunde
Sie sind eine sinnvolle Schmerztherapie bei Erkrankungen wie zum Beispiel:
Kopfschmerz/Migräne
Trigeminus Neuralien
Nervenreizungen
Schulterg-arm-Schmerzen
Gelenk-/Muskelschmerzen
Karpaltunnelsyndrom
Tinnitus
Herpes Zoster
Rheumatische Beschwerden