Centro-Physio Wälther Udo
Über dieses Unternehmen
Udo Wälther
Elisabethenstr. 5
64283 Darmstadt
Tel: (0 61 51) 2 59 39
[email protected]
www.centro-physio-darmstadt.de
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch, denn Physiotherapie ist Arbeit mit (menschlicher) Bewegung. Wohlbefinden von Körper, Geist und Psyche eines Menschen definieren sich in hohem Maß über seine Bewegungsfreiheit. Einschränkungen des Bewegungsapparates oder Schmerzen führen dagegen zu einem Verlust an Selbstständigkeit und damit an Lebensqualität. Unser Ziel für unsere PatientInnen ist daher, dass sie ihre volle Bewegungsfreiheit wieder erlangen oder aufrechterhalten, schmerzfrei werden und ihren beruflichen wie privaten Alltag wieder selbstständig meistern können
Herzlich willkommen!

schlechte Zeiten
für Schmerzen …
Mobilisierende Physiotherapie
Die Mobilisierende Physiotherapie wurde früher auch als Heilgymnastik bezeichnet und ist ein Überbegriff für sämtliche während einer Behandlungseinheit durchgeführten physiotherapeutischen Maßnahmen, wie Weichteil- und Gelenkstechniken oder Muskelkräftigungsübungen.
Die mobilisierende Physiotherapie kann bei allen Problemen rund um den Bewegungsapparat eingesetzt werden, wie z. B. Beschwerden der Wirbelsäule, der Gelenke und der Muskulatur. Der Therapeut verfolgt dabei das Ziel, die Beweglichkeit von Gelenken oder die Geschmeidigkeit von Weichteilen wiederherzustellen.
Orthopädisch Manuelle Therapie

Die Orthopädisch Manuelle Therapie (OMT) befasst sich vor allem mit der gezielten Untersuchung und Behandlung von Schmerzen und Problemen im Gelenk-, Muskel- und Nervensystem. Gelenke können prinzipiell zu wenig oder auch zu sehr beweglich sein. Einschränkungen der Bewegung werden mit gezielten Techniken mobilisiert, zu bewegliche Gelenke müssen dagegen muskulär stabilisiert werden.
Die Orthopädisch Manuelle Therapie kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Schmerzen angewandt werden. Beispiele hierfür sind: Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Bandscheibenprobleme, Schulterschmerzen, Arthrose, Nacken- und Halswirbelprobleme, Knieschmerzen uvm.
Da für die OMT exakte Kenntnisse über Anatomie und Funktion von Gelenken, Muskulatur, Nervensystem und Organzugehörigkeit notwendig sind, ist eine umfassende Aus- und Weiterbildung Grundlage für die Berechtigung zur Ausübung. Gemeinsam mit dem Patienten stellt der Therapeut Ziele und Behandlungsplan auf, außerdem muss der Patient aktiv in den Übungsprozess eingebunden werden, um mit seinem neuen Bewegungsausmaß umgehen zu können
